Business-Interviews im Video: Menschen hinter der Marke vorstellen
Schon mal überlegt, wie viel mehr Vertrauen potenzielle Kunden zu deiner Marke aufbauen, wenn sie ein Gesicht dazu haben? In einer Zeit, in der Authentizität immer wichtiger wird, gewinnen Business-Interviews im Videoformat zunehmend an Bedeutung. Ob Gründer, Mitarbeitende oder langjährige Partner – mit einem gezielten Videointerview zeigst du die Persönlichkeiten hinter deinem Unternehmen. Das macht dich greifbarer, sympathischer und hebt dich klar von der Konkurrenz ab. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Interviews gezielt einsetzt, was es bei Planung und Technik zu beachten gibt – und warum genau dieses Format zum Gamechanger für dein Branding wird.
Warum Video-Interviews Vertrauen schaffen
In Videoform gesprochene Worte wirken direkter, ehrlicher – und emotionaler. Anders als bei Bildern oder Texten vermitteln Interviews in Bild & Ton eine neue Dimension von Persönlichkeit.
• Emotionale Verbindung aufbauen: Mimik, Stimme, Körpersprache – all das schafft Nähe.
• Authentische Markenidentität zeigen: Keine gestellten Imagevideos, sondern echte Einblicke.
• Komplexe Themen einfach erklären: Die Menschen selbst erzählen von ihren Werten, Prozessen oder ihrer Leidenschaft.
Formate & Anlässe für Business-Videos
1 Gründerstory
Zeige, wofür du stehst – und warum du tust, was du tust.
2 Team-Vorstellung
Stelle Schlüsselpersonen in kurzen Clips vor – persönlich & sympathisch.
3 Kundenservice- oder Azubi-Interviews
Lass Menschen berichten, warum sie gern Teil deines Unternehmens sind.
4 Behind-the-Scenes + Statements
Verbinde Making-of-Szenen mit echten Aussagen aus dem Team.
So gelingt ein starkes Interview-Video
1. Gute Fragen stellen
Vermeide Standardfragen wie „Was machen Sie hier?“ Stattdessen:
• Was motiviert dich bei deiner Arbeit?
• Welche Momente machen deinen Job besonders?
• Was sollten Kunden über euch wissen?
2. Setting & Ton
• Helles, ruhiges Umfeld (z. B. Büro, Studio, Werkstatt)
• Klarer, sauberer Ton über Ansteckmikro
• Detailshots als Schnittbilder: Hände, Arbeitssituationen, Umgebung
3. Authentizität vor Perfektion
Ein kurzer Versprecher macht das Video menschlich. Wichtig ist: Echte Aussagen – keine auswendig gelernten Phrasen.
Wo du Business-Videos einsetzen kannst
• Website – Über-uns-Seite
• Social Media – LinkedIn, Instagram Reels
• Karriereplattformen – z. B. als Arbeitgebervideo
• Messeauftritte – auf Monitoren im Hintergrund
• Newsletter oder Kunden-Onboarding
Fazit
Video-Interviews sind die einfachste und zugleich effektivste Art, um dein Unternehmen greifbarer zu machen. Statt Hochglanzwerbung entstehen echte Begegnungen – und genau das suchen Kunden, Bewerber und Partner heute. Ob du deine Gründerstory erzählst, dein Team sichtbar machst oder einfach ein sympathisches Gesicht zu deinem Angebot zeigen willst: Investiere in authentische Videoformate und baue so eine nachhaltige Bindung zu deiner Zielgruppe auf. Es ist Zeit, deine Marke zu zeigen – mit echten Menschen, echten Worten und echtem Eindruck.