Autofotografie für Händler: Wie gute Bilder den Verkaufspreis und das Kundeninteresse steigern
Der erste Eindruck zählt – vor allem im Online-Fahrzeugverkauf. Für Autohändler ist die visuelle Präsentation ihrer Fahrzeuge längst kein nettes Extra mehr, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor. Hochwertige Fahrzeugbilder erzeugen Vertrauen, steigern das Interesse und können den Verkaufspreis positiv beeinflussen.
Warum professionelle Autofotografie so wichtig ist
In einer Flut von Online-Inseraten scrollen potenzielle Käufer:innen oft nur wenige Sekunden, bevor sie entscheiden: Klicken oder weitersuchen? Genau hier machen professionelle Fotos den Unterschied. Fahrzeuge, die gut ausgeleuchtet, klar und ansprechend fotografiert sind, wirken:
wertiger
gepflegter
vertrauenswürdiger
Die Folge: mehr Klicks, mehr Anfragen – und eine stärkere Verhandlungsposition beim Preis.
Wie viele Fotos braucht ein gutes Auto-Inserat?
Weniger ist oft mehr – vorausgesetzt, die Qualität stimmt. Eine durchdachte Auswahl von 15 bis 25 Bildern pro Fahrzeug reicht völlig aus, um das Auto umfassend und professionell zu präsentieren. Wichtige Perspektiven sind:
Front- und Heckansicht
Seitenansichten (rechts und links)
Innenraum vorne und hinten
Cockpit / Tacho / Navi
Kofferraum
Felgen / Reifen
Ausstattungsdetails (z. B. Sitzheizung, Schiebedach, Infotainment)
Zusätzliche Bilder von etwaigen Mängeln oder Gebrauchsspuren schaffen Transparenz und vermeiden spätere Missverständnisse.
Was gute Fahrzeugfotos ausmacht
1. Richtige Lichtverhältnisse
Natürliches Tageslicht, am besten morgens oder spätnachmittags, vermeidet harte Schatten und Reflexionen. Überbelichtete oder zu dunkle Bilder wirken unprofessionell.
2. Sauberes Auto, neutraler Hintergrund
Ein gereinigtes Fahrzeug vor einem ruhigen, einfarbigen Hintergrund (z. B. Betonwand, Parkplatz, Studio) lenkt nicht vom Objekt ab. Ablenkungen wie Mülltonnen, Straßenschilder oder andere Autos sollten vermieden werden.
3. Klare Perspektiven und ruhige Bildkomposition
Das Fahrzeug sollte möglichst gerade, vollständig und mittig im Bild zu sehen sein. Verzerrungen durch Weitwinkel oder schräge Winkel können Vertrauen kosten.
4. Detailaufnahmen
Details verkaufen! Hochwertige Close-ups von Ausstattungselementen vermitteln Qualität und machen Unterschiede zu ähnlichen Modellen deutlich.
5. Einheitlicher Stil
Wenn alle Fahrzeuge auf einer Händlerseite im gleichen Stil fotografiert sind, wirkt das professionell und stärkt die Marke.
Was Bilder mit dem Preis zu tun haben
Gut gemachte Fotos wecken Emotionen – und genau das entscheidet im Verkauf. Käufer:innen zahlen nicht nur für das Fahrzeug an sich, sondern auch für das Gefühl, das damit verbunden ist. Eine professionelle Präsentation kann:
den gefühlten Wert des Autos steigern
die Preisdiskussion entschärfen
den Verkaufsprozess beschleunigen
Wer Vertrauen schafft, verkauft besser – und Bilder sind oft der erste Schritt.
Fazit:
Bilder verkaufen!
Für Autohändler lohnt sich die Investition in professionelle Autofotografie – sowohl zeitlich als auch wirtschaftlich. Mit 15 bis 25 gezielt gewählten Bildern, gutem Licht und einer ruhigen Präsentation hebst du dich von der Konkurrenz ab, baust Vertrauen auf und erreichst bessere Verkaufspreise. Für ein unverbindliches Angebot (auch im Paket für dein komplettes Sortiment) melde dich gerne!