Warum kein bewerber kommt, wenn dein Jobvideo fehlt
Schon mal eine Stellenanzeige gelesen, die sich irgendwie genauso anfühlte wie alle anderen?
„Teamgeist, flache Hierarchien, moderne Technik…“ – klingt gut, sagt aber nichts.
Woran’s fehlt? Ein echtes Bild. Ein ehrlicher Ton. Menschen.
Jobvideos machen den Unterschied.
Sie zeigen, wie’s bei dir wirklich aussieht – nicht gestellt, sondern so, wie’s ist.
Und genau das ist heute der Schlüssel, um die richtigen Bewerber anzusprechen.
In diesem Beitrag erfährst du, warum klassische Stellenanzeigen nicht mehr reichen, wie du mit einem authentischen Recruiting-Video raus aus der Vergleichbarkeit kommst – und wie du es so umsetzt, dass Bewerber sagen: „Genau da will ich hin.“
Warum Recruiting-Videos wirklich funktionieren
Bewerberinnen und Bewerber wollen heute mehr als Infos: Sie wollen wissen, wie es sich anfühlt, bei dir zu arbeiten.
Ein Video zeigt, was ein Text nicht kann:
• Menschen statt Buzzwords: Stimme, Mimik, Körpersprache – da kommt was rüber.
• Echtheit statt Fassade: Lieber ein ehrlicher Satz als zehn auswendig gelernte Phrasen.
• Verbindung aufbauen: Wer dich gesehen hat, traut sich eher, sich zu bewerben.
Geeignete Formate für starke Recruiting-Videos
1 Dein Team spricht für dich
Zeige echte Stimmen aus dem Alltag: „Warum arbeitest du gern hier?“ – das wirkt.
2 Azubi- oder Quereinsteiger-Interviews
Die beste Werbung für neue Talente sind Leute, die sich schon wohlfühlen.
3 Behind the Scenes + kurze Statements
Kurze Schnittbilder aus dem Betrieb plus ehrliche Aussagen – perfekt fürs Web.
4 Mini-Doku über euren Arbeitsalltag
Ein kurzer, ehrlicher Clip mit Alltag, Humor & Haltung – reicht völlig.
So gelingt ein authentisches Jobvideo
1. Die richtigen Fragen stellen
Vermeide langweilige Standardfragen. Stattdessen:
• „Was macht deinen Job besonders?“
• „Warum bist du geblieben?“
• „Was sollten neue Kolleg:innen über euch wissen?“
2. Umgebung, Bild & Ton klug wählen
• Helle, ruhige Umgebung (Werkstatt, Büro, Lager – wo eben gearbeitet wird)
• Sauberer Ton mit Mikro
• Schnittbilder vom Arbeitsalltag, Team, Details
3. Keine Angst vor Versprechern
Ein ehrlicher Moment sagt mehr als 100 glattgebügelte Aussagen.
Wo du dein Recruiting-Video einsetzen kannst
• Website – Karriere oder Team-Seite
• Instagram / TikTok – Reels & Stories
• LinkedIn – auch für gezieltes Recruiting
• Jobportale – als Video-Anhang
• Messen & Veranstaltungen – am Stand zeigen
• Newsletter – für Kontakte & ehemalige Bewerber
Fazit
Ein gutes Jobvideo ist kein Werbespot.
Es ist ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen – und genau das wollen Bewerber:innen heute.
Wenn du willst, dass die richtigen Menschen sich bei dir bewerben, dann zeig ihnen, wie’s wirklich bei dir ist. Mit echten Aussagen. Echten Gesichtern. Echtem Eindruck.
Du brauchst kein Studio. Du brauchst Mut.
Lass uns zusammen ein Video machen, das wirkt – für Menschen, die wirklich zu dir passen.